3D- und Höhendaten

Der Kanton Luzern stellt eine Reihe von Produkten im Themenbereich "3D und Höhen" bereit - von Höhenmodell-Rohdaten aus Laserscanning-Flügen über abgeleitete Produkte wie Höhenlinien bis zu den kantonalen Gebäudemodellen.

Alle aufgeführten Produkte können im Geodatenshop kostenlos zur freien Nutzung bezogen werden.

Kantonale Gebäudemodelle

Für viele Fragestellungen werden zunehmend Geodaten in der dritten Dimension benötigt.
Das neue kantonale Gebäudemodell beinhaltet flächendeckend für den ganzen Kanton realitätsgetreue Modelle mit hohem Wiedererkennungswert.
Die kantonalen Gebäudemodelle referenzieren präzise auf die Gebäudegrundrisse der amtlichen Vermessung und und enthalten durchgängig planungsrelevante Gebäudeattribute wie z.B. den eidg. Gebäudeidentifikator EGID. Damit unterscheiden sie sich wesentlich von anderen verfügbaren Gebäudemodellen.

Kantonale Gebäudemodelle können in einer Vielzahl von Anwendungsszenarien eingesetzt werden:

  • Als Entscheidungsgrundlage für die Beurteilung von Bauvorhaben durch Einbettung in eine realistische und neutrale Gebäudelandschaft.
  • Bestimmung von Verdichtungspotentialen oder Entwicklungsschwerpunkten in der Siedlungsentwicklung
  • Immobilienbewertung: Schattenwurfanalyse, Ermittlung von Abend- oder Morgensonne) oder Sichtbarkeitslinien (z.B. See- oder Bergsicht) 
  • Ausbreitungsmodellierung von Immissionen, z.B. von Lärm, Luftschadstoffen oder elektromagnetischer Strahlung
  • Berechnung von Solarpotentialen oder Energiebedarf in der Energieplanung
  • Gefahrenmodellierungen von Hochwasser-Szenarien und Berechnung von Schadenspotentialen.
  • Touristische Anwendungen wie virtuelle Stadttouren
Produkt Beschreibung
Kantonale Gebäudemodelle

Gebäude mit hohem Detaillierungsgrad, basierend auf AV Gebäudegrundrissen. Dachlandschaften inklusive Dachüberstand sowie Dachaufbauten ab 3 m2 Fläche.
Verfügbare Formate: ESRI Geodatabase (Multipatch Features), ESRI ShapeFile

Blockmodelle Gebäude
Blockmodelle mit niedrigem Detaillierungsgrad, basierend auf AV Gebäudegrundrissen. Relative Gebäudehöhe berechnet aus Höhendifferenz zwischen DOM und DTM 2018.
Verfügbare Formate: ESRI Geodatabase (Multipatch Features)
Oberflächenmodell DOM, schattiert
Kantonale Gebäudemodelle
Terrainmodell DTM, schattiert
Gebäudemodelle (vorne) und Blockmodelle (hinten)
Oberflächenmodell DOM, schattiert
Kantonale Gebäudemodelle: ausgewählte Sachattribute

Digitale Höhenmodelle: abgeleitete Produkte

Auf Basis der LiDAR-Rohdaten werden weitere Produkte erstellt:

Höhenlinien bezeichnen auf topographischen Karten benachbarte Punkte mit gleicher Höhe. Der Höhenunterschied zwischen zwei benachbarten Linien wird als Äquidistanz bezeichnet.

Schattierte Reliefs stellen das Gelände plastisch dar und können beispielsweise als Kartenhintergrund gewählt werden. In den hochauflösenden Reliefdarstellungen sind auch Kleinstrukturen wie z.B. alte Gewässerläufe ablesbar.

Hinweis: Werden hochpräzise Daten für Gebäudehöhen oder Höhenkurven, z.B. für die detaillierte Projektierung von Bauten, benötigt, so sind terrestrische Geländeaufnahmen durch spezialisierte Ingenieurbüros nötig.

Produkt Beschreibung 

schattiertes Relief (DTM)
schattiertes Relief (DOM)

Schräglichtschummerungs-Bild (Beleuchtungswinkel 60°) des Digitalen Terrainmodells bzw. Oberflächenmodells 2018,
0.25m-Raster.
Verfügbare Formate: TIFF
Hinweis: schattierte Reliefs stehen in allen Webkarten als Hintergrundkarten zu Verfügung.

Höhenlinien, 1m (DTM)
Höhenlinien, 5m (DTM) 

1m-Höhenlinien im Massstab 1:1'000, auf der Grundlage des Digitalen Terrainmodells 2018 erstellt.
Verfügbare Formate: ESRI Geodatabase, ESRI Shapefile, OGC GeoPackage, DXF.
Hinweis: Höhenlinien können in der Webkarte Ortsplan (amtliche Vermessung) eingesehen werden.

Solarpotentialkataster (DOM) enthält Teildachflächen auf Basis Digitales Terrainmodell 2018 mit Kennwerten zum Solarenergiepotential.
Verfügbare Formate: ESRI Geodatabase, ESRI Shapefile, OGC GeoPackage.
Hinweis: diese Daten können in der Webkarte Solarpotentialkataster eingesehen werden.
Exposition (DTM 2012)
Hangneigung (DTM 2012)

Aus dem Digitalen Terrainmodell 2012 abgeleitete Exposition (Ausrichtung eines Hanges) bzw. Hangneigung (Gefälle eines Hanges), 5m-Raster.
Verfügbare Formate: TIFF

 
Oberflächenmodell DOM, schattiert
Oberflächenmodell DOM, schattiertes Relief
Terrainmodell DTM, schattiert
Terrainmodell DTM, schattiertes Relief
Höhenlinien, 1m
 
Solarpotentialkataster

Digitale Höhenmodelle: Rohdaten

Digitale Höhenmodelle bilden die dreidimensionale Form der Erdoberfläche ab. Dazu weisen Koordinatenpaare X und Y zusätzlich einen Z-Wert auf, welcher die Höhe über Meer angibt. Die Höhendaten des Kantons stammen von Laserscannings (auch LiDAR = Light Detection And Ranging), d.h., die Daten wurden von mit laserbestückten Flugzeugen erfasst. Der aktuellste Flug wurde 2018 durchgeführt.

Aus den Flügen resultieren klassierte (z.B. Gebäude, Vegetation, usw.) Punktwolken als LiDAR-Rohdaten.

Das Digitale Terrainmodell DTM bildet die Topografie der Erdoberfläche ohne Bewuchs und Bebauung ab. Das Digitale Oberflächenmodell DOM repräsentiert die Erdoberfläche samt aller darauf befindlicher Objekte (inkl. Bewuchs und Bebauung).  

Die digitalen Höhenmodelle erlauben eine breite Anwendung in verschiedenen Fachbereichen (Fotogrammmetrie und Visualisierungen, Bauwesen, Forstwesen, Telekommunikation, Raumplanung, Naturgefahren, Energiebewirtschaftung, etc.

Produkt Beschreibung

Punktwolke (DTM)
Punktwolke (DOM)

Ungefilterte LiDAR-Punktwolke, aufgeteilt in Kacheln.
Die minimale Punktdichte beträgt für nicht bewachsene Flächen 16 Punkte pro m2
Die Genauigkeit beträgt in der Lage ± 20 cm, in der Höhe ± 10 cm.
Verfügbare Formate: ASCII (.xyz), zLAS 1.4 auf Anfrage
0.25 m-Raster (DTM)
0.25 m-Raster (DOM)
Interpoliertes Terrainmodell bzw. Oberflächenmodell der amtlichen Vermessung 2018 (0.25x0.25 m Raster).
Verfügbare Formate: TIFF             
 
Die Rohdaten aus der LiDAR-Befliegung 2012 (Punktdichte von ± 4 Pt/m2 ) sind ebenfalls verfügbar.. 
Oberflächenmodell DOM, schattiert
Punktwolke (DOM)
Terrainmodell DTM, schattiert
0.25-Raster (DTM)

Technische Eckpunkte zu LIDAR einblenden

Seetiefenmodell (Bathymetrie)

Der Seegrund der Luzerner Seen des wurde flächendeckend vermessen. Die topographische Vermessung des Seegrunds wird als Bathymetrie bezeichnet. Die Vermessung erfolgte aus der Luft mit Laser-Scanning (auch LiDAR = Light Detection And Ranging) und von der Wasseroberfläche mittels Echolot

Daraus resultieren Bathymetrie-Daten in Form einer klassifizierten Punktwolke. Diese enthält neben dem Seegrund auch die Wasseroberfläche und am ufernahen Land die Erdoberfläche samt aller darauf befindlicher Objekte.

Das Seetiefenmodell beschreibt das aus der Punktwolke erstellte digitale Höhenmodell (DHM) des Seebodens. Basierend auf dem Höhenmodell wurden die Seeausdehnung bzw. Wasseroberfläche, die Wassertiefe und die Tiefenlinien abgeleitet.

Die Metadaten Datengrundlage und Punkdichte erlauben zusätzliche Aussagen über die Qualität des Seetiefenmodells.

Die Seetiefendaten können vielfältig eingesetzt werden. Insbesondere im Uferbereich sind sie eine wertvolle Grundlage für Bauprojekte und den Naturschutz im und am Gewässer. Interessierte erfahren in der interaktiven Storymap mehr zum Nutzen und zur Entstehung der Daten. In der 3D-Anwendung «Seetiefenmodell» können Sie selbst in die Luzerner Seen eintauchen.

Produkt  Beschreibung
 Seetiefenmodell, 0.5m-Raster Digitales Höhenmodell (DHM) des Seebodens (Seetiefenmodell) für die Seen des Kantons Luzern
 Wassertiefe, 0.5m-Raster Tiefe gemessen vom Seeboden bis zur Wasseroberfläche zum Zeitpunkt der Befliegung
 Seeausdehnung Die Seeausdehnung zeigt die Wasseroberfläche zum Zeitpunkt der Befliegung.
 Tiefenlinien, 1m Leicht vereinfachte 1m-Tiefenlinien auf Grundlage des Seetiefenmodells
 Tiefenlinien, 5m Stark vereinfachte 5m-Tiefenlinien auf Grundlage des Seetiefenmodells
 Datengrundlage, 0.5m-Raster Die Datengrundlage zeigt, wie das Seetiefenmodell an einem Ort erfasst wurde. Dies ist wichtig, um die Qualität der Daten zu beurteilen.
 Punktdichte, 1m-Raster Die Punktdichte zeigt die Anzahl Seebodenpunkte der klassifizierten Punktwolke pro m2. Sie ist eine wichtige Kennzahl für die Bewertung der Validität und Genauigkeit des Seetiefenmodells (1x1m Raster)
 Punktwolke, klassifiziert
Klassifizierte Punktwolke der Bathymetrie-Daten
Digitales Höhenmodell
Schattiertes Relief Seetiefenmodell
Punktdichte
Punktdichte

Anwendung zum Thema:
3D-Landschaftsmodell

Teaser 3D
Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen