Geoportal geoportal.lu. ch

Das 3D Landschaftsmodell als digitaler Zwilling der realen Welt

Das 3D-Landschaftsmodell bietet einen realistischen und dreidimensionalen Eindruck von der Besiedelung und Landschaft im Kanton Luzern.

Räumliche Merkmale wie Gebäude, Geländeformen, Bauzonen, Gebäudevolumen, Schattenwurf und wichtige Einzelbäume können für alle verständlich dargestellt und abgefragt werden. 

Strategische Entwicklungsprojekte werden in detailnaher, dreidimensionaler Form im räumlichen Kontext, d.h. im bereits bestehenden gebauten Umfeld, digital visualisiert.

Das Landschaftsmodell trägt dazu bei, künftige Planungen und Entwicklungen besser verständlich zu machen und ermöglicht der Bevölkerung aktiv am Planungsprozess mitzuwirken.

3D-Landschaftsmodell öffnen

  • Landschaftsmodell, Gemeinde Kriens - Ortsplan light

  • Landschaftsmodell, Gemeinde Emmen - Grundbuchplan reduziert

  • Landschaftsmodell, Gemeinde Horw - Luftbild hybrid 2020

  • Landschaftsmodell, Gemeinde Rothenburg - Nutzungsplanung


Inhalte Landschaftsmodell

Gebäudemodelle

Realitätsgetreue Modelle inklusive Dachaufbauten und -überständen. Die Modelle referenzieren präzise auf die Gebäudegrundrisse der amtlichen Vermessung.

Die rund 150'000 Modelle mit hohem Wiedererkennungswert liegen flächendeckend für den ganzen Kanton vor. 

Mehr erfahren und kostenlos beziehen

Gebäudemodelle

Strategische Entwicklungsprojekte

Wichtige projektierte Bauvorhaben sind in ihrem Siedlungskontext anschaulich visualisiert.

Die Projekte sind in Realgrösse dargestellt und vermitteln ein neutrales Bild der künftigen Entwicklung. 

Präsentieren Sie Bauprojekte aus Ihrer Gemeinde im Landschaftsmodell NEU

Strategische Bauprojekte

Bewilligte Gebäude

Für diese Bauten wurde eine Baubewilligung erteilt. Sie zeigen den zukünftigen Grundriss als einfaches Volumen mit einer Durchschnittshöhe. Bewilligte Gebäude sind Teil der amtlichen Vermessung und kantonsweit verfügbar. 

Bewilligte Gebäude sind ca. 30 Tage nach Erteilung der Baubewilligung im Landschaftsmodell sichtbar.

Geplante Gebäude

Vegetation (Einzelbäume)

Aus den Laser-Scanning-Daten (digitales Gelände- und Oberflächenmodell) wurden in einem automatisiertem Verfahren die Vegetation extrahiert und daraus kantonsweit Einzelbäume abgeleitet.

In Waldgebieten werden keine Einzelbäume dargestellt.

Mehr erfahren und kostenlos beziehen

Vegetation (Einzelbäume)

Gelände (Topographie)

Die dreidimensionale Geländedarstellung gibt ein plastisches Bild der Luzerner Landschaft. 
Das Geländemodell kann mit verschiedenen Karten überlagert werden - Grundbuchplan, reduziert (schwarz-weiss), Ortsplan light (farbig) sowie dem aktuellen Luftbild mit und ohne überlagernde Informationen.

Gelände (Topographie)

Thematische Daten

Aktuelle Geoinformationsdaten - wie Zonenpläne und Gefahrenkarten - können nach Bedarf überlagert und kombiniert werden, um daraus einfach und schnell wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen.

Thematische Daten (Nutzungsplanung)

Planungsdaten

Potentielle Gebäudevolumen zeigen eine realitäsnahe, visuelle Modellierung des Baupotentials.

Potentielle Gebäudevolumen liegen erst für ausgewählte Gemeinden mit revidierte Nutzungsplanung vor.

Potentielle Gebäudevolumen

Anwendungsfelder

Das Landschaftsmodell und seine Inhalte können für eine Vielzahl von Anwendungen verwendet werden:

  • Beurteilung von Bauvorhaben
  • Bewertung von Immobilien: Schattenwurf, Sonnenexposition oder Ausblick auf Seen und Berge
  • Ausbreitungsmodellierung (z.B. Lärm- und Luftschadstoffimmissionen)
  • Solarpotential-Berechnungen
  • 3D-Visualisierungen und -Anwendungen (z.B. virtuelle Stadttouren)
  • u.v.m.
  •  

    Aktuelle Anwendungsbeispiele

    Das Landschaftsmodell bildet die Basis um die geplanten Strassenführungen für Ortsumfahrungen in den Gemeinden Eschenbach und Hochdorf anschaulich zu visualisieren.
    Die Umfahrungsvarianten wurden im Auftrag der Dienstelle Verkehr und Infrastruktur (vif) erstellt.

    Umfahrung Eschenbach und Knoten Oberhofen, Inwil (Themenseite vif)

    Umfahrung Hochdorf (Themenseite vif)

    Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
    Weitere Informationen