Der Kanton Luzern bietet Geodienste über www.geodienste.ch an, ein Angebot der Konferenz der Kantonalen Geoinformationsstellen KKGEO.
Das Portal geodienste.ch
geodienste.ch ist das interkantonale Portal für den Bezug von Geodaten und –diensten. Im Portal werden Geobasisdaten in Zuständigkeit der Kantone und Gemeinden aggregiert und bereitstellt.
Kurz erklärt: was sind Geodienste?
Geodienste sind vernetzbare, standardisierte Webdienste, die Geodaten in strukturierter Form zur Verfügung stellen und von GIS-Apps konsumiert werden können.
Mit Geodiensten lassen sich Daten von unterschiedlichsten Anbietern miteinander kombinieren. Sie können über standardisierte (Internet-)Schnittstellen mittels ihrer Webadresse in geeignete Anwendungen eingebunden werden.
Der Web Map Service (WMS) ist der am häufigsten genutzte Dienst zur Kartendarstellung. Die erzeugten Rasterbilder lassen sich vergrössern, verkleinern, verschieben sowie überlagern. Zudem unterstützen WMS-Dienste Legendendarstellung und Informationsabfrage.
Web Feature Services (WFS) sind Download- bzw. Zugriffsdienste für Vektordaten. Sie dienen dem Zugriff auf verteilte Vektordaten.
Unsere Angebote auf geodienste.ch
Der Kanton Luzern bietet Dienste zu folgenden Themen an (Stand: Frühjahr 2020):
Bitte beachten:
- Der Zugang ist geschützt und erfordert eine Registration.
- Als Dienste werden Web Map Service (WMS) und Web Feature Service (WFS) angeboten. Daten können auch als Daten in den Formaten ESRI Shapefile, OGC GeoPackage oder INTERLIS bezogen werden.
- Alle Daten werden in der Struktur der Minimalen Geodatenmodell (MGDM) angeboten.
- Die Nutzung der Daten und WFS-Dienste ist gebührenpflichtig. Die Nutzung der WMS-Dienste ist gebührenfrei.
- Für die Nutzung der Daten und Dienste (auch WMS) "Amtliche Vermessung (DM.01-AV-CH)" ist der Abschluss eines Dauernutzer-Vertrags notwendig.
- Weitere Informationen finden Sie im Merkblatt "Publikation von Geodiensten"